Irgendwo auf Twitter oder Instagram kursieren Beiträge, dass jemand, nennen wir ihn Martin, sich diskriminierend und menschenverachtend gegenüber einem anderen geäußert habe. Der Aufschrei ist groß. Wie wild fliegen die Diskussionsbeiträge durch das Netz; es wird geteilt, gepöbelt, angeklagt. Am nächsten Tag wird berichtet, dass der besagte Beiträge von Martin selbst nur ein Zitat von… Weiterlesen Rezension: Åsa Wikforss – Hörensagen
Kategorie: Kohsie Bookwall Oktober
Ich durfte für die Buchhandlung Kohsie in Halle die Bookwall für Oktober gestalten. Unter diesem Menü-Punkt findest Du alle Beiträge, die ich im Rahmen dieses Events auf meinem Blog veröffentlicht habe.
Rezension: Imbolo Mbue – Wie schön wir waren
Nicht nur das Cover, sondern vor allem der Klappentext und die Leseprobe haben mich von Beginn an magisch an- und in ihren Bann gezogen. Wenn das keine guten Voraussetzungen für eine Geschichte sind, dann weiß ich auch nicht! Umso mehr freue ich mich, dass sich mein erster Eindruck bestätigte. Deshalb möchte ich euch im Folgenden… Weiterlesen Rezension: Imbolo Mbue – Wie schön wir waren
Rezension: Olga Grjasnowa – Die Macht der Mehrsprachigkeit
Spätestens seit den ersten Seminaren zur deutschen Sprache und dem Lesen von Kübra Gümüsay's Sprache und Sein beschäftigt mich das Thema der Sprachvielfalt und Toleranz besonders. Daher war es mir besonders wichtig, dieses Buch in meine Auswahl für die #KohsieBookwall aufzunehmen. Über die Autorin Olga Grjasnowa wurde in Baku, Aserbaidschan geboren und lebt heute mit… Weiterlesen Rezension: Olga Grjasnowa – Die Macht der Mehrsprachigkeit
Rezension: Nina Kunz – Ich denk, ich denk zu viel
Wer wie ich Geisteswissenschaften studiert - insbesondere, wenn eines der Fächer Philosophie ist - beschäftigt sich schon von Studien- bzw. Berufswegen viel mit dem Thema des Denkens. Dazu gehört auch, dass Themen unterschiedlich beleuchtet, abgewägt, über einen längeren Zeitraum betrachtet werden. So oder so: Denken und das Denken über das Denken machen einen großen Teil… Weiterlesen Rezension: Nina Kunz – Ich denk, ich denk zu viel
Kohsie-Bookwall Oktober 2021
Wie in meinem Neuzugänge Juni 2021 - Beitrag kurz vorgestellt, gibt es in meiner aktuellen Wahlheimat Halle (Saale) einen Diversity-Buchladen: Kohsie. Die Gründerin von Kohsie, Sarah, hat mich gefragt, ob ich im Oktober ihre ladeneigene Bookwall mit Büchern und Leben füllen möchte: Natürlich! Da ich selbst vor Ort gerne Bücher einkaufe, mich immer gern online… Weiterlesen Kohsie-Bookwall Oktober 2021
Rezension: Mithu Sanyal – Identitti
Wer sich in den Buchkreisen bewegt - ob online oder offline - konnte in diesem Jahr nicht an diesem Buch vorbei. Nicht zuletzt weil es auf der Shotlist des Deutschen Buchpreises stand und mehrere andere Buchpreise gewonnen hat. Sondern vor allem auch, weil es Themen anspricht und aufgreift, die aktuell sind. Was macht unsere Identität… Weiterlesen Rezension: Mithu Sanyal – Identitti
Hildegard Keller – Was wir scheinen
In der Vorschau habe ich dieses wunderschöne Buch entdeckt und wusste sofort: das will ich unbedingt lesen. Nachdem ich erfuhr, dass sich der Roman auf eine fiktive Weise mit den realen Begebenheiten von Hannah Arendt beschäftigte, war ich hell auf begeistert. Vorwissen Hildegard Keller ist eine Schweizer Autorin, Journalistin und Jurorin. Sie war teil des… Weiterlesen Hildegard Keller – Was wir scheinen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.